Wer ich bin
LSK Löwenstein Sachverständigenkanzlei GmbH | Sachverständigengesellschaft für Immobilienwertermittlung
Ihr Immobiliengutachter mit weitreichenden Kompetenzen

Marc-Emmanuel Bühler REV
- Diplom-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung v. bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten sowie Beleihungswertermittlung
- DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierter Immobiliengutachter DIAZert (LF) Nr. IB-608 für die Marktwertermittlung aller Immobilienarten
- DIA-zertifizierter Sachverständiger für Beleihungswertermittlung
- Diplom-Immobilienwirt (DIA)
- Master of Arts in Management
- Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre
- Immobilienverwalter (IHK)
- DEKRA-geprüfter Bauschadenbewerter
- Recognised European Valuer (TEGoVA) REV-DE/IVD/2025/10
Marc Bühler hat seit 2003 Erfahrung in der Immobilienwirtschaft und ist selbst Bestandshalter sowie Geschäftsführer der REHKUGLER & BÜHLER GmbH, LSK LÖWENSTEIN Sachverständigenkanzlei GmbH und deren Holdinggesellschaft BÜHLER GmbH.
Neben Standardobjekten ist Herrn Bühlers Steckenpferd die Bewertung von Gewerbeimmobilien. Hier insbesondere Industrie-/Produktionsimmobilien sowie Fachmärkten und kleineren Gewerbeparks sowie Analysen im Bereich Portfoliobewertung und -optimierung.






Typische Bewertungsanlässe
- Gutachten für Kauf
- Gutachten vor Vermietung
- Gutachten bei Beleihung
- Gutachten für Finanzamt (Steuerliche Fragestellungen & Argumentationen gegenüber dem Finanzamt)
- Gutachten bei Erbschaft / Nachlass
- Gutachten bei Schenkung
- Gutachten bei Scheidung (Zugewinngemeinschaft)
- Gutachten für das Gericht
- Gutachten für Kauf
- Gutachten vor Vermietung
- Gutachten bei Beleihung
Unsere Dienstleistungen
Verkehrswertgutachten
- Gemäß § 194 BauGB sowie ImmoWertV
- Gutachten bei Scheidung / Erbfall
- Professionelle Bewertungssoftware (LORA 3.0)
Markt- und Beleihungswertgutachten
- Gemäß §16 PfandBG / § 24 BelWertV
- Im Rahmen der kreditwirtschaftlichen Immobilienbewertung
- Gemäß DIAZert oder HypZert(F) möglich
Kurzgutachten
- Gemäß BauGB sowie ImmoWertV
- Aktuelle Standards & Verfahren
- Professionelle Software (LORA 3.0)
Marktwertschätzung
- Approximation gemäß § 194 BauGB sowie ImmoWertV
- Gutachten bei Scheidung / Erbfall
- Professionelle Bewertungssoftware (LORA 3.0)
Immobilienberatung / Portfoliobewertung
- Lösungen für problemhafte Immobilien
- Kaufbegleitung / Immobilieninpsektion
- Gutachterliche Einschätzungen & Plausibilisierungen
- Strategische / Operative Analysen & Beratung
- Markt- & Objektanalysen
Gutachterliche Stellungsnahme
- Beweissicherung
- Hauskaufberatung / Ankaufsprüfung
- Sachverständige Stellungnahme und Dokumentationen
Gebäudethermografie
- Wärmebilder mit der Infrarotkamera: Außen- und Innenaufnahmen, bspw. Fassade, Fenster und Leckagen
- Inspektion baulicher Problemstellen, Energieverluste, Wärmebrücken, Undichtigkeiten, Schimmelursachen
- Kontrolle von Fußbodenheizungen
- Zertifizierung: Stufe 2, DIN EN ISO 9712
Rechte & Belastungen
- Erbbaurechte
- Wohnungsrechte
- Nießbrauch & Altenteilvreinbarung
- Geh- und Fahrrechte
- Leitungsrechte
- Baulaste







Kosten
- Gemäß Honorarrichtlinie des LVS Bayern e.V.. Honorarrichtlinie 2021 mit Bürofaktor 1,2. https://rehkugler-buehler.de/wp-content/uploads/2021/06/LVS-Honorar-Richtlinie-2020.pdf sowie Musterberechnung (Bürofaktor 1,2): https://rehkugler-buehler.de/wp-content/uploads/2022/08/LVS_Honorar_Richtlinie_Immob_bew_2021_Anlagen.pdf
- Grundsätzlich sind die Ihnen zugesandten Unterlagen maßgeblich
- Sehr gerne kann auch die Honorarrichtlinie des BVS e.V. verwendet werden, bitte um vorherige Abstimmung (wir sind selbstverständlich Mitglied im Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V.) https://rehkugler-buehler.de/wp-content/uploads/2023/01/624e0188e3f9c_BVS-Honorarrichtlinie_Fassung_2022.pdf






DIN EN ISO/IEC 17024 sowie TEGoVA-zertifizierte Immobilienbewertung
Gute Gründe für uns
Die Berufsbezeichnungen „Sachverständiger“, „Gutachter“ oder „Experte“ sind nicht gesetzlich geschützt.
Ein Qualitätsgarant ist die Auszeichnung als Diplom-Sachverständiger (DIA). Diese ist an ein mehrjähriges Studium und zahlreiche Grundvoraussetzungen gebunden, die ein Sachverständiger erfüllen muss. Darüber hinaus sind wir nach DIN 17024- sowie TEGoVA-zertifiziert.
Stichhaltige Ergebnisse
Ob Kauf- oder Verkaufsentscheidung, ein Gutachten von diplomierten Immobiliensachverständigen hat Gewicht, beugt Diskussionen vor und sorgt für Klarheit. Viele Sachverständige sind "Einzelkämpfer", ein Team ist hier immer kompetenter und es kann auf mehr Erfahrung zurückgegriffen werden, eine gebündelte Kompetenz. Als anspruchsvoller Eigentümer einer Immobilie wissen Sie, wie bedeutend eine umfassende Sicht auf die Immobilie ist.
Transparenz & Unabhängigkeit
Als unbeteiligte Dritte sind wir zur Objektivität verpflichtet und sorgen so für maximale Transparenz. Ihre Interessen sind unser Fokus.
Wir erstellen die Gutachten:
- weisungsfrei
- unabhängig
- gewissenhaft und
- unparteiisch nach § 8 Sachverständigenordnung (SVO)
Ausbildung & Erfahrung
Es gibt nicht nur den öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständiger (ö. b. u. v.) sondern Jedermann darf sich "Sachverständiger" nennen. Wir haben unser Handwerk studiert an der renommierten Deutschen Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg. Zusätzlich sind wir studierte und ausgebildete Finanzwirte, Immobilienwirte, Betriebswirte und Immobilienverwalter.
Weiterbildung & Netzwerk
Um immer auf den neusten Stand zu bleiben, sind für uns der Erfahrungsaustausch mit anderen Kollegen und die ständige Fort- und Weiterbildung von höchster Priorität. Dabei schätzen die Kunden und Mandanten die Erfahrung, starke Netzwerke und insbesondere die Leidenschaft für das Thema Immobilie. Wir sind Immobilien-Enthusiasten und analysieren Ihre Immobilie, als wäre sie unsere eigene.
Immobilienbewertung in Hamburg und Umgebung
Hamburg: Eine Stadt mit Potenzial für Immobilien
Hamburg, die zweitgrößte Stadt Deutschlands und bekannt als Tor zur Welt, bietet als Wirtschafts- und Handelsmetropole einen der begehrtesten Immobilienmärkte des Landes. Mit ihrer einzigartigen Lage an der Elbe, einer starken Wirtschaft und einem breiten Kultur- und Freizeitangebot zieht die Stadt sowohl Familien als auch Investoren und Unternehmen an.
Die Stadtteile von Hamburg, darunter HafenCity, Eppendorf, Altona, Winterhude und Blankenese, zeichnen sich durch unterschiedliche Charakteristika aus. Von exklusiven Eigentumswohnungen mit Wasserblick über charmante Altbauten in Szenevierteln bis hin zu luxuriösen Villen in Elbvororten ist für jeden Bedarf das passende Angebot vorhanden.
Auch das Umland, beispielsweise Norderstedt, Ahrensburg, Pinneberg, Wedel und Reinbek, bietet vielfältige Möglichkeiten für Immobilieninteressierte. Hier finden Käufer oft größere Grundstücke und eine hohe Lebensqualität durch die Nähe zur Natur und den Naherholungsgebieten der Metropolregion Hamburg.
Verkehrswertgutachten: Ihre Basis für fundierte Entscheidungen
Ein Verkehrswertgutachten, erstellt gemäß § 194 BauGB, ist eine unverzichtbare Grundlage für fundierte Entscheidungen im Zusammenhang mit Immobilien. Es dient der objektiven Ermittlung des Marktwerts unter Berücksichtigung von tatsächlichen und rechtlichen Gegebenheiten sowie der aktuellen Marktlage.
Bewertungsmethoden
- Vergleichswertverfahren: Für Eigentumswohnungen und unbebaute Grundstücke, basierend auf realen Marktpreisen.
- Sachwertverfahren: Insbesondere bei selbstgenutzten Wohnimmobilien, unter Berücksichtigung von Herstellungskosten und Alterswertminderung.
- Ertragswertverfahren: Für Renditeobjekte wie Mehrfamilienhäuser oder Gewerbeimmobilien, basierend auf den erzielbaren Mieteinnahmen.
Einsatzbereiche von Verkehrswertgutachten
- Kauf und Verkauf: Für eine sichere Preisfindung und transparente Verhandlungen.
- Scheidung und Erbfall: Für eine faire Vermögensaufteilung.
- Gerichtliche Verfahren: Als belastbares Beweismittel.
- Steuerliche Zwecke: Für die Bewertung bei Schenkungen oder Erbschaften.
Weitere Gutachten und Dienstleistungen
Neben Verkehrswertgutachten bieten wir folgende Leistungen an:
- Beleihungswertgutachten: Gemäß Beleihungswertverordnung und Pfandbriefgesetz, relevant für Finanzierungsfragen.
- Kurzgutachten: Eine kosteneffiziente Alternative für einfache Bewertungsfälle.
- Immobilieninspektionen: Detaillierte Objektprüfungen vor Kaufentscheidungen.
- Gutachterliche Stellungnahmen: Für spezielle Fragestellungen wie Bauschäden oder baurechtliche Themen.
Ihr Partner für Immobilienbewertungen in Hamburg
Unser Tätigkeitsgebiet umfasst die Stadt Hamburg mit ihren Stadtteilen HafenCity, Eppendorf, Altona, Winterhude und Blankenese sowie das Umland bis 15 Kilometer, darunter Norderstedt, Ahrensburg, Pinneberg, Wedel und Reinbek. Mit unserer Expertise und Erfahrung stehen wir Ihnen als zuverlässiger Partner für Ihre Immobilienbewertung zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder ein unverbindliches Angebot.